Referent/-in (m/w/d)
für den Bereich „Gesellschaftliche und politische Bildung“
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n
Referent/in in Voll- oder Teilzeit
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Entwicklung und selbständige Durchführung von modularen Lehrplänen für die Themenbereiche gesellschaftliche und politische Bildung für eine grundständige praktische Imamausbildung
- Vor- und Nachbereitung, sowie Durchführung von Lehrveranstaltungen
- Erstellung, Anpassung und Aktualisierung von Lehrinhalten und didaktischen Materialien
- Fachliche Analyse und Aufbereitung von Themen an der Schnittstelle von gesellschaftlicher und politischer Bildung, u. a. zu Demokratieförderung, Extremismusprävention und Partizipation
- Fachliche Begleitung von Kollegiaten
- Theoretische und praktische Prüfungsinhalte vorbereiten und durchführen
- Unterstützung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Programmbereichs und Monitoring relevante gesellschaftspolitische Debatten
- Organisation von Praktika in Moscheen oder sozialen Einrichtungen
- Verfassen von Fachbeiträgen und Mitwirkung an Forschungs- und Publikationsprojekten; sowie die Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren der politischen Bildung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft, Pädagogik, Islamwissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Fundierte Kenntnisse im Bereich politische Bildung, Demokratiepädagogik oder interkulturelle Bildung
- Didaktische Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder gemeinwesenorientierten Bildungsarbeit
- Sensibilität für gesellschaftliche Diversität und religionsbezogene Fragestellungen; sowie Sicherheit im Umgang mit kontroversen Diskussionen und Konfliktsituationen
- Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit und didaktischen Aufbereitung komplexer Themen. Didaktische Kompetenz und Erfahrung mit partizipativen Methoden
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Teamorientierung
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Weitere Sprachkenntnisse (z. B. Arabisch, Türkisch) sind von Vorteil
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz in einem modernen Arbeitsumfeld
- Vergütung in Anlehnung an den Tarif TVöD/Bund
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Ein kollegiales Team und eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Praxis
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen (per E-Mail als PDF) bis zum 20.06.2025.
Kontakt:
Islamkolleg Deutschland
Große Hamkenstraße 19, 49074 Osnabrück
Telefon: 0541 – 93 93 47 0
E-Mail: verwaltung@islamkolleg.de
Wir fördern Chancengleichheit und Diversität. Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe sind willkommen.