Das Islamkolleg stellt sich vor
Eine akademisch fundierte, zertifizierte, deutschsprachige Aus- und Weiterbildung für muslimische TheologInnen, PraktikerInnen und GemeindemitarbeiterInnen.
Das Islamkolleg e.V. (IKD) mit Sitz in Osnabrück wurde von muslimischen Gemeindeverbänden, TheologInnen, WissenschaftlerInnen und muslimischen Personen des öffentlichen Lebens Ende 2019 gegründet. Der Zweck des IKD ist die theologisch praktische Ausbildung deutschsprachigen religiösen Betreuungspersonals für die hiesigen Moscheegemeinden.
Das Islamkolleg e.V. (IKD) mit Sitz in Osnabrück wurde von muslimischen Gemeindeverbänden, TheologInnen, WissenschaftlerInnen und muslimischen Personen des öffentlichen Lebens Ende 2019 gegründet. Der Zweck des IKD ist die theologisch praktische Ausbildung deutschsprachigen religiösen Betreuungspersonals für die hiesigen Moscheegemeinden.
Das Islamkolleg Deutschland e. V. bietet Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für muslimisches Religionspersonal in ausschließlich deutscher Sprache an. Der Unterricht erfolgt in digitaler Form. Dadurch ist ein deutschlandweiter Zugang zu den Ausbildungsgängen möglich.
Aktuelles
Zwecks Bedarfsanalyse erbittet das Islamkolleg hinsichtlich eines Bedarfs nach einer islamischen Seelsorge bei Soldat*innen der Bundeswehr um Rückmeldung.
Unsere Ausbildung
Das IKD wird mit dem integrierten Imamseminar deutschlandweit seinen AbsolventInnen akademisch fundierte und standardisierte praxisrelevante Lehrinhalte und Kompetenzen in deutscher Sprache vermitteln. Damit schließt das IKD eine seit Langem vorhandene Lücke im muslimischen Leben und in deutschen Moscheegemeinden, da es bisher keine deutschsprachigen und in Kooperation mit islamischen TheologInnen deutscher Universitäten konzipierte verbandsübergreifenden Ausbildungsmöglichkeiten für angehende Imame und religiöses Betreuungspersonal gab. Hierbei ist neben der engen Kooperation mit internationalen muslimischen Ausbildungseinrichtungen auch die Zusammenarbeit mit christlichen Priesterseminaren, Vikariaten und jüdischen Rabbinerseminaren angedacht.
Lehrinhalte
Die Lehrinhalte orientieren sich an den Bedarfen der muslimischen Gemeinden und der Lebenswirklichkeit der MuslimInnen in der freiheitlich demokratischen Grundordnung.
Presseinfos
Weitere Informationen für Redaktionen:
Prof. Dr. Bülent Uçar
Wissenschaftlicher Direktor
+49 (0) 541 93 93 47-97
ucar@islamkolleg.de
Dr. Esnaf Begić
Vorstandsvorsitzender
+49 (0) 541 93 93 47-98
begic@islamkolleg.de
„Ich habe das Seelsorgekonzept und das Curriculum gelesen und bin sehr positiv beeindruckt von der Differenziertheit und der Ausführlichkeit dieser Papiere. Ich denke, dass damit eine gute Grundlage für den Aufbau einer muslimischen Seelsorgeausbildung gelegt ist.“

„Mit dem Islamkolleg Deutschland verfolgen wir diese Anliegen und wollen den religiösen Bedürfnissen der Moscheegemeinden in Deutschland im gesamtgesellschaftlichen Kontext gerecht werden.“

„Durch die Schaffung transparenter und unabhängiger Strukturen wollen wir auf allen Ebenen um Vertrauen werben und deutschsprachige Alternativen zum Status quo etablieren.“
„Zum Auftakt der DIK-Online-Tagung zur Ausbildung religiösen Personals islamischer Gemeinden hob Seehofer zugleich das Engagement von Muslimen hervor. „Sie leisten einen unheimlich wichtigen Dienst für unser Land und ihre Heimat“, betonte er. Mit Blick auf das Islamkolleg sprach der Minister von einem „wichtigen Schritt“, zumal die Initiative bewusst auf eine Finanzierung aus dem Ausland verzichte. Dies sei ein „wichtiger Beitrag“, damit die Gemeinden und auch ihre Religion „noch heimischer werden…“ (Quelle)
„Große Hoffnungen weckt das neue Imamseminar des Islamkollegs in Osnabrück, das sich zu einem Best-Practice-Beispiel für eine moderne Imamausbildung entwickeln kann.“ (Quelle)
„Eine Imamausbildung ist dringend notwendig, um die eigenständige und selbstbewusste Religionsübung der hier lebenden Musliminnen und Muslime zu gewährleisten. Der Grundstein wurde in Osnabrück mit dem Modellversuch für eine von den Herkunftsstaaten unabhängige Ausbildung von Imamen gelegt.“ (Quelle)
„Die Gründung des unabhängigen Imamseminars für die Imam-Ausbildung in Deutschland, wie ihn das Islamkolleg angekündigt hat, ist ein wichtiger Schritt. Es ist gut, dass die Deutsche Islamkonferenz diesen Weg unterstützt und damit auf Imame setzt, die in Deutschland ausgebildet werden.“ (Quelle)
„Dass der prinzipiell richtige Weg beschritten wird, zeigt ein Blick auf die bereits an staatlichen Universitäten etablierte Islamische Theologie und Religionspädagogik sowie das jüngst in Osnabrück von muslimischen Gemeindeverbänden, Theologen, Wissenschaftlern und Personen des öffentlichen Lebens gegründete Islamkolleg Deutschland e.V. (IKD), das auf die theologisch-praktische Ausbildung von deutschsprachigen religiösen Betreuern für Moscheegemeinden zielt.“ (Quelle)
Mitgliedsverbände

